Landwirte und Bevölkerung im Dialog
Sonntag, 10. März 2024, 10:30 Uhr
Gasthaus Schmid, Tuntenhausen, Kirchplatz 7
Aufbauend auf den Eingangsstatements und einem einleitenden Vortrag startet unser gemeinschaftlicher Dialog mit dem Ziel, Projekte zur regionalen Autarkie ins Leben zu rufen.
Landwirte und Bevölkerung im Dialog
Sonntag, 10. März 2024, 10:30 Gasthaus Schmid, Tuntenhausen, Kirchplatz 7
Die unsichere Zukunft, der politische Druck auf die Landwirtschaft mit sinnlosen Verordnungen (Gülle, Saatgut, Dünger, Dokumentationspflicht uvm.), Stilllegungen, Steuern und immer weiter steigenden Verordnungen zwingen die Landwirte zunehmend auf die Straße und dazu, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Die aktuellen neuen Verordnungen werden nicht die letzten sein. Landaufgaben und Verkäufe an die Nahrungsmittelindustrie im großen Stil werden von allen derzeitigen Regierungsparteien offensichtlich gewünscht und unterstützt. Die Konsequenzen für die Höfe dürften bekannt sein……
Was bringt uns die Zukunft ? Wo sind unsere Landwirte- und Verbraucherprobleme, Lebensmittelsicherheit, jetzt und zukünftig ? Stehen wir alleine ? Welche Lösungs- und Strategieansätze gibt es, wie geht’s weiter ? Die letzten Wochen haben viel Einsatz abverlangt: eine Analyse mit Rück- und Ausblick.
Die nachgelagerten Bereiche wie Müller, Bäcker, Metzger, aber auch das Handwerk usw. sind in ähnlicher Weise betroffen. Bekanntlich hängt alles miteinander zusammen.
Einige Vorträge und viel Diskussion mit Anregungen, Vorschlägen und hoffentlich Beschlüssen sollen den Tag erfolgreich werden lassen.
Agenda:
Wir wollen, aufbauend auf einigen Eingangsstatements und einem Vortrag, unseren gemeinschaftlichen Dialog starten
11:00 Hans Spitzl, Landwirt aus Grafing-Straußdorf (EBE): Einleitung und Themenbeschreibung 20 Min
11:20 Rosenheim steht auf: Vernetzung, Unterstützung und Angebote zur Problembehandlung 10 Min
11:30 Wirstehenzusammen: Vernetzung, Unterstützung und Angebote zur Problembehandlung 10 Min
11:40 Prof. Dr. med. Edmund Lengfelder:
„Kriegsgebiete, Folgen für den Bauernstand“
Globale Zusammenhänge mit Rückwirkung auch auf bayerische Bauern und Verbraucher
40 Min
12:20 Offener Dialog (moderiert)
13:00 Mittagspause und Speiseneinnahme
13:45 Offener Dialog (moderiert)
15:30 Zusammenfassung, Ergebnisdarstellung, Beschlüsse (wenn möglich)
Veranstalter:
IG-Gesunde Tiere – IG-gesunde Gülle – Rosenheim steht auf – Wirstehenzusammen - Oberlandgruppe – ANPLO
VisdPG: Hans Spitzl, Blumenstraße 9, 85567 Grafing
Nichts verpassen!
Um nichts zu verpassen solltest du bei unserem Telegram Kanal sein oder dich zu unserem Newsletter eintragen!